InCore Bank | Schweizer Transaktionsbank
InCore Bank ist eine 2007 gegründete B2B-Transaktionsbank*, der zahlreiche Privatbanken, Wertpapierhäuser, Vermögensverwalter, institutionelle Anleger und Fintech-Unternehmen vertrauen. Das Schweizer Unternehmen mit Bank- und Wertpapierhauslizenz steht für ein starkes Gesamtpaket: vom klassischen Banking zu Digital Assets, Outsourcing,White-Label-Anlageprodukte und weiteren Dienstleistungen.
Als erste B2B-Bank erhielt InCore Bank 2020 die FINMA-Genehmigung für Bankdienstleistungen mit digitalen Vermögenswerten. Das macht sie für Unternehmen zur ersten Wahl beim sicheren Zugang zu Digital Assets.InCore Bank fühlt sich in der traditionellen und der digitalen Welt zu Hause. Sie betreibt den grössten Private Banking Hub basierend auf der Finnova Banking Software.
Für welchen Bereich interessieren Sie sich?
Outsourcing Services Transaction Banking
Oder interessieren Sie sich für ein spezielles Thema?
Back Office Handel Payment Services Kryptowährungen Tokenisierung Compliance Gesamtbankenlösung Product Structuring Services Cybersecurity
Transaction Banking
Outsourcing Services
Wir ermöglichen unternehmerische Freiheit
Viele Privatbanken investieren noch heute einen sehr grossen Teil ihrer Ressourcen in den Unterhalt und die Besitzstandswahrung ihrer Systeme und Bankprozesse. Mit unseren Outsourcing Services schaffen wir für Sie unternehmerische Freiräume, die Sie in zukunftsweisende Projekte investieren können.
Unser skalierbares und modulares Outsourcing-Angebot ermöglicht Ihnen, Systeme und Business-Prozesse bei Bedarf schrittweise an uns auszulagern. Als Transaktionsbank verschaffen wir Ihnen mit unseren Street Side Services (Global Execution, Global Custody und Global Correspondent) zusätzliche hohe Effizienzgewinne.
Mit der InCore Gesamtbankenlösung verfügen Sie jederzeit über moderne Technologie. Wir passen für Sie die Systeme und Prozesse laufend an die regulatorischen und marktbezogenen Anforderungen an. Unsere grosse Kundenbasis besteht weitgehend aus Privatbanken. Dies hilft uns, unsere Systeme zielgerichtet weiter zu entwickeln. In den von uns organisierten Kunden-Panels (zum Beispiel Compliance Community) haben Sie die Möglichkeit, sich mit Peers auszutauschen - Banker sprechen mit Bankern.
"We provide outsourcing services that make bankers‘ lives easier".

Transaction Banking - der Königsweg für Privatbanken
Zu den Herausforderungen im Privatkundengeschäft zählen neben verstärkter Regulierung zunehmende Steuertransparenz, Tief- und Negativzinsen, Margendruck sowie das durch die Digitalisierung verstärkte Aufbrechen der Wertschöpfungskette. Langfristig bedeuten diese einschneidenden Veränderungen im Bankensektor eine Reform der Geschäftsmodelle.
Um diesem strukturellen Profitabilitätsdruck nachhaltig entgegenzuwirken, bietet Ihnen InCore mit ihrem einzigartigen Geschäftsmodell das grösstmögliche Potential im Bereich Outsourcing.
Mit unserem Schwesterunternehmen SOBACO offerieren wir die gesamte Wertschöpfungskette im Banking im Rahmen eines Sourcings. Dies führt zu einer hohen Reduktion der Komplexität bei Ihnen als unser Kunde. Die Auslagerung Ihrer Geschäftsprozesse erlaubt Ihnen die Konzentration auf Ihr Kerngeschäft und Ihre strategischen Projekte.

- 2007
Gründung der InCore Bank AG als
Transaktionsbank (keine Privatkunden)
mit den zwei Geschäftsbereichen Brokerage
und BPO / BSP Outsourcing Services - 2013
Implementation und Migration der
Bankenplattform «Finnova»
- 2017
Übernahme durch SOBACO Holding AG, um Kunden zukunftsorientierte IT- und Outsourcing-Lösungen aus einer Hand anzubieten
- >
Corporate News
Login für unsere Kunden
Login / Extranet*Finanzinstitut, das bankbetriebliche Geschäftsvorfälle für Dritte, in der Regel die Abwicklung von Zahlungsverkehrs-, Wertpapiertransaktionen etc. verarbeitet (sog. «white labeling»). Somit führt eine Transaktionsbank Dienstleistungen des Wertschöpfungsprozesses anderer Finanzinstitute und Marktteilnehmer aus, die auf die Vertriebsleistungen folgen, wiederholt anfallen und als industrieller Fertigungsprozess organisierbar sind. Eine Transaktionsbank verfügt über keinen Kontakt zu Endkunden.